Den Erfolg lesen Sie in der Ausgabe WAZ.In der Samstagausgabe 27. 06.2015 Bochumer Stadteilausgabe.                           Lokales der Fördervereine im „Bhoch4“verfügt, kann sie ihren Aufgaben nicht nachkommen.“

----

Für „Bhoch4“ unterzeichnet haben: Brigitte Bablich (Langendreer liest), Petra Dückershoff (erLesen Gerthe), Lutz Gollnick (Bücherwurm Wiemelhausen), Astrid Kern (LiesWAT!), Dr. Elmar Linnemann (Freundeskreis Querenburg) und Helga Tadajewski (LesBar Linden).

Der Offene Brief  ist  versandt worden.

-

Im Brief heißt es: „Steuerzahler haben einen Anspruch darauf, dass die von ihnen finanzierten Ämter leistungsstark und effizient arbeiten. Wenn eine Bibliothek ein halbes Jahr aber über keine Mittel für Bücheranschaffungen und Leseförderung verfügt, kann sie ihren Aufgaben nicht nachkommen.“

Es könne nicht Aufgabe der Fördervereine sein, Bücher für die Stadtteilbibliotheken einzukaufen

Bildung und Gemeinwohl

hat keine Grenze.

Solidarität  ist kein Zwang,sondern sie ist eine Zweckgemeimschaft zum Überleben.

  Bitte in das Bild klicken!

Wir haben es erlebt.

Diese Freundschaft leidet.  

Unsere  Hilfe.

.Klein-Wuppertal

           Start  des Projekts.

    Bitte in das Bild  Klicken